Dem Wolf geht es an den Kragen

17. Juli 2019|Kolumnen|

Bereits mehrmals habe ich an dieser Stelle von den teilweise hitzigen Diskussionen um die Teilrevision des Jagdgesetzes berichtet, von der Lockerung des bisherigen Schutzstatus für gewisse Wildtiere und vom offensichtlichen Stadt-Land-Graben in den eidgenössischen Räten. In der Sommersession waren Wolf & Co. wieder Thema und die meisten [...]

Gesucht: Quadratur des Kreises

17. April 2019|Kolumnen|

Seit dem Sommer 2018 müssen unsere Rekruten früher als in den Jahren zuvor in die Sommer-Rekrutenschule einrücken, denn die Schweizer Armee hatte den Start der RS im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee (WEA) auf die letzte Juniwoche vorverlegt. Der Grund: Die Militärdienstleistenden, die ein Studium absolvieren möchten, [...]

Fit für die Zukunft!

26. März 2019|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Die Frühlingssession der eidgenössischen Räte behandelte viele Traktanden, wovon aber keines die Berichterstattung in der Öffentlichkeit dominierte. Für mich persönlich standen zwei Geschäfte im Vordergrund. Einerseits mein Vorstoss in Form einer parlamentarischen Initiative, mit welcher ich Unternehmen von doppelten Radio- und TV-Gebühren befreien möchte, wenn sie sich [...]

Vor leeren Rängen

24. Januar 2019|Kolumnen|

Kaum eine andere Branche ist im Parlament so gut vertreten wie die Bauern. Ein Fünftel aller National- und Ständeräte hat eine Verbindung zur Landwirtschaft, entweder durch ihren Beruf oder ihre Tätigkeit für eine bäuerliche Organisation oder Firma. Entsprechend wichtig erschien mir im Vorfeld der Bundesratswahlen das Hearing [...]

Für die Bevölkerung, nicht gegen Nidwalden!

24. Oktober 2018|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Seit der Einführung des Wasserzinses vor 100 Jahren, hat sich der wirtschaftliche und regulatorische Kontext stark verändert und heute definiert der europäische Börsenpreis den Wert der Ressource Wasser. Der seit 100 Jahren angewandte, fixe und vom Energiepreis völlig abgekoppelte Wasserzins wird dieser Entwicklung nicht gerecht und ist [...]

Stadt-Land-Graben

18. Juli 2018|Kolumnen|

Die Wogen in der Sommersession des Ständerats gingen hoch, als die Teilrevision des Jagdgesetzes debattiert wurde. Der Bundesrat schlug vor, dass der bisherige Schutzstatus gelockert wird – so soll der Bestand von gewissen geschützten Wildtieren dezimiert werden dürfen, sofern diese grosse Schäden anrichten, Menschen gefährden oder die [...]