Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass Sie meine Website besuchen. Hier erfahren Sie regelmässig Interessantes über meine politischen Schwerpunkte und mein Engagement.

Kolumnen:

Habemus Bundesrat!

Das Highlight der Frühlingssession der eidgenössischen Räte war unbestritten die Wahl eines neuen Bundesrats. Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister, den ich von regelmässigen Zentralschweizer Parlamentariertreffen kenne, stieg als klarer Aussenseiter ins Bundesratsrennen. Er verkaufte sich jedoch ausgezeichnet, führte einen klugen Wahlkampf – und bereits am Vorabend der Wahl zeichnete sich ab, dass er sich gegen Markus Ritter, den viel bekannteren Präsidenten des Bauernverbands, durchsetzen könnte. Mit Martin Pfisters Wahl hat die Schweiz nicht nur einen neuen Verteidigungsminister, auch die Zentralschweiz ist nach 22 Jahren endlich wieder in unserer Landesregierung vertreten. Ein Grund zur Freude, denn ein Bundesrat aus der Innerschweiz hat naturgemäss ein anderes Verständnis für die Probleme und Bedürfnisse unseres Lebensraums – etwa bei zukunftsgerichteten Infrastrukturprojekten wie dem Durchgangsbahnhof Luzern oder dem Tunnel Hergiswil. Aber auch bei Fragen rund um den [...]

Wachsende Wolfsbestände regulieren

Seit seiner Rückkehr im Jahr 1995 breitet sich der Wolf in der Schweiz unkontrolliert aus. Wie die Zahlen des Bundes zeigen, nimmt die Wolfspopulation in unserem Land weiter zu – aktuell leben 35 Wolfsrudel in der Schweiz, wovon 9 grenzüberschreitende. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 6 Rudeln, 120 Wolfswelpen wurden 2024 in der Schweiz geboren. In gewissen Bergregionen gerät die Lage zunehmend ausser Kontrolle und bedroht den Lebensraum der lokalen Landwirte und Älpler. Doch leider haben das noch längst nicht alle urbanen Romantiker gemerkt. Inzwischen sollte jeder und jedem klar sein, dass der Wolf nicht (mehr) vom Aussterben bedroht ist. Im Gegenteil – die Anzahl Wölfe wie auch jene der von ihm getöteten Schafe, Ziege und Rinder in unserem Land nimmt trotz Regulierungsmassnahmen munter weiter zu. Parallel dazu [...]