Nach der Biodiversität ist vor der Umweltverantwortung …

23. Oktober 2024|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Während der Herbstsession wurde die neue Ernährungspyramide des Bundes präsentiert – und ich traute meinen Augen kaum. Die Beamten beurteilen Tofu tatsächlich besser als Fleisch, auch weil neu die Nachhaltigkeit gewichtet wird. Wer also in Zukunft Eier, eine schmackhafte Wurst oder nur schon Brot isst, macht in [...]

Weinseliges Powerplay

24. April 2024|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

In der Frühlingssession erlebte ich im Ständerat ein richtiggehendes Powerplay unserer Rebbaulobby. Die Winzer setzten sich mit ihren Anliegen bei allen Geschäften durch. Damit unsere Weinbauern ihre Marktanteile im Wettbewerb mit anderen Weinnationen verteidigen können, erhöhte die kleine Kammer die Mittel für die Absatzförderung von Schweizer Wein [...]

I ❤ NW

12. März 2024|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Im März 2023 stimmten die Nidwaldner Stimmberechtigten einem neuen Artikel in der Kantonsverfassung zu. Darin wurde festgeschrieben, dass sich der Kanton und die Gemeinden für die Begrenzung des Klimawandels und dessen Auswirkungen einsetzen. Die Verfassungsänderung wurde vorletzte Woche vom Ständerat genehmigt und ich stelle erfreut fest, dass [...]

Heisser! Kälter! Trockener! Lauter!

24. Januar 2024|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Aussergewöhnliche Temperaturen, extreme Niederschläge, ausgeprägte Trockenheit oder Sonnenstunden bis zum Abwinken – bestimmt ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die Sendung „Meteo“ des Schweizer Fernsehens zusehends zu einer Sendung der Rekorde wird. Gefühlt jeden zweiten Tag wird ein Rekord verkündet: Der wärmste September, das mildeste Jahr, die [...]

Weniger Bürokratie – auch für die Bauern?

25. Oktober 2023|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Regulierungskosten beeinflussen die Produktivität der Schweizer Unternehmen negativ und belasten die Wirtschaft. Oft sind Regulierungen unnötig, ineffizient, falsch ausgestaltet oder nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung kaum. Der Aufwand führt zu volkswirtschaftlichen Schäden, gefährdet Arbeitsplätze und vernichtet Steuergelder. In der Herbstsession folgte der Ständerat dem Nationalrat und beschloss, [...]