Biodiversität um jeden Preis?

19. Juli 2023|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Schon heute leisten die Schweizer Bauernfamilien mit vielfältigen, umfangreichen Massnahmen einen grossen Beitrag an die Biodiversität. 190'000 Hektaren oder 19% der landwirtschaftlichen Nutzfläche dienen gezielt der Förderung der biologischen Vielfalt. Dazu kommen weitere Flächen wie etwa die rund 500'000 ha extensiv bewirtschafteten Sömmerungsgebiete. Die Biodiversitätsinitiative und der [...]

Ökologie versus Versorgungssicherheit

13. Juni 2023|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Mit dem sogenannten „Mantelerlass“ hat der Bundesrat eine umfassende Revision des Energie- und Stromversorgungsgesetzes ins Parlament geschickt. Damit sollen die Rahmenbedingungen für den mittel- und langfristigen inländischen Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und dadurch die Versorgungssicherheit unseres Landes verbessert werden. Das Geschäft wurde in der laufenden [...]

Neue Ära in der Landwirtschaftspolitik?

25. Januar 2023|Kolumne Nidwaldner Zeitung, Kolumnen|

Mehr Freiheiten, weniger Auflagen, bessere soziale Absicherung, keine Anpassungen beim ökologischen Leistungsausweis, keine Verankerung der Klimaziele im Landwirtschaftsgesetz, keine zusätzlichen Tierwohl-Massnahmen sowie ein minimaler Selbstversorgungsgrad von 50 Prozent oder mehr – in Ihren Ohren muss das wie die Erfüllung eines weihnachtlichen Wunschzettels tönen. Der Ständerat hat in [...]