Beiträge
Hier finden Sie Kolumnen, Referate und Medienberichte:
Kolumne:
Habemus Bundesrat!
Das Highlight der Frühlingssession der eidgenössischen Räte war unbestritten die Wahl eines neuen Bundesrats. Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister, den ich von regelmässigen Zentralschweizer Parlamentariertreffen kenne, stieg als klarer Aussenseiter ins Bundesratsrennen. Er verkaufte sich jedoch ausgezeichnet, führte einen klugen Wahlkampf – und bereits am Vorabend der Wahl zeichnete sich ab, dass er sich gegen Markus Ritter, den viel bekannteren Präsidenten des Bauernverbands, durchsetzen könnte. Mit Martin Pfisters Wahl hat die Schweiz nicht nur einen neuen Verteidigungsminister, auch die Zentralschweiz ist nach 22 Jahren endlich wieder in unserer Landesregierung vertreten. Ein Grund zur Freude, denn ein Bundesrat aus der Innerschweiz hat naturgemäss ein anderes Verständnis für die Probleme und Bedürfnisse unseres Lebensraums – etwa bei zukunftsgerichteten Infrastrukturprojekten wie dem Durchgangsbahnhof Luzern oder dem Tunnel Hergiswil. Aber auch bei Fragen rund um den Flugplatz Buochs, der – gemäss der laufenden öffentlichen Mitwirkung zum Sachplan Militär – wieder für Trainingsflüge unserer Luftwaffe genutzt werden soll. Zudem finde ich es positiv, dass mit Martin Pfister ein Vertreter eines NFA-Geberkantons im Bundesrat Einsitz nimmt, der die Sichtweise Nidwaldens aus eigener Erfahrung kennt. Es [...]
Referat:
Patriotische Rede Nidwaldner Militärvereinigung – Füs Bat 47 & Geb S Bat 12
Herr Präsident, Herr alt-Bundesrat, Frau Regierungsrätin, liebe Kameraden vom Füs Bat 47, liebe Schützen 12er Ich freue mich, dass ich heute vor Ihnen stehen und ein paar Worte an Sie richten darf. „Patriotische Ansprache“ durch Hans Wicki stand auf der Einladung – das fühlt sich wie eine Herkulesaufgabe an, wenn Dölf Ogi unter uns weilt, der unzählige auch unvergessliche patriotische Reden gehalten hat. Ogis Vaterlandsliebe war und ist immer spürbar, obwohl er immer auch ein Weltbürger war. Das unterscheidet ihn von den Nationalisten, die nur die eigene Nation gelten lassen und andere abwerten. Richard von Weizsäcker sagte einmal: „Patriotismus ist die Liebe zu den Seinen, Nationalismus ist Hass auf die anderen.“ Vermutlich hat eine patriotische Rede heute auch eine ganz andere Bedeutung als noch vor 3 Monaten – wir sind konfrontiert mit einer menschenverachtenden, konventionellen militärischen Operation nicht weit von uns entfernt. Vermutlich ist jetzt, nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch der Russen in die Ukraine, allen klar, dass schöngeistige Zusammenlebenskonzepte keine Zukunft haben. Wenn wir an die schreckliche Situation im Osten der Ukraine denken und feststellen, dass gewisse Gebiete vermutlich [...]